Presseinformationsübersicht
Bild 01_©ObscuraSchlumberger

 Wien, 09.11.2023 – Exquisite Geschenkideen aus Österreich: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die Zeit des Schenkens und Freudebereitens. Auch in diesem Jahr präsentiert das österreichische Traditionshaus Schlumberger – gemeinsam mit seiner Vertriebstochter Top Spirit – eine erlesene Auswahl an exklusiven Sekt- und Likör-Spezialitäten in glanzvollen Geschenkpackungen. Gestaltet in festlichem Design, garantieren die österreichischen Sektklassiker von Schlumberger und Hochriegl sowie die Schokoladenliköre der Salzburger Mozart Distillerie unvergessliche Genussmomente.

Bild 05_(c)Gregory Culbengan
Kellermeisterin Aurore Jeudy stellt neue qualitative Speerspitze der Sektkellerei vor

Wien, 16.10.2023 – Der Tag des österreichischen Sekts jährt sich am 22. Oktober bereits zum 15. Mal. Die Initiative, die 2009 von Schlumberger ins Leben gerufen wurde, steht im Zeichen der Bewusstseinsbildung rund um Qualität, Vielfalt und Herkunft von Sekt aus Österreich. In diesem Jahr feiert die Traditionssektkellerei den prickelnden Feiertag mit einer extravaganten Neuerscheinung: Kellermeisterin Aurore Jeudy präsentiert kurz vor dem Start der Sekt-Hochsaison die Große Reserve 2017. Eine erste Möglichkeit, die neue qualitative Speerspitze zu verkosten, bietet der 21. Oktober, an dem die Sektkellerei zum Tag der offenen Kellertüre zu kostenlosen Führungen in die hauseigenen Kellerwelten einlädt.

Jahr für Jahr steht der Tag des österreichischen Sekts im Zeichen der Förderung der heimischen Sektkultur. Bereits 2009 rief Schlumberger den Tag ins Leben, um die Wertschätzung für Herkunft, Qualität und Diversität inländischer Schaumweine zu fördern. Mittlerweile fest im Kalender der heimischen Sektbranche verankert, markiert der 22. Oktober auch den Auftakt der Sekt-Hochsaison. Die Ergebnisse des jährlich von Schlumberger durchgeführten Sektreports* beweisen zudem, dass das Interesse an Schaumweinen in der Gesellschaft steigt. Rund zwei Drittel der Befragten achten beim Kauf bewusst auf die österreichische Herkunft. Um unter anderem die Unterschiede bei der Herstellung, der Lagerung oder der Herkunft der Trauben von Sekt geschützten Ursprungs für Konsument:innen verständlich darzustellen, wurde eine Qualitätspyramide mit klar definierten Parametern für Sekt Austria geschaffen. In Anlehnung an diese hat Schlumberger seine Sekte in drei Kategorien unterteilt: Sekt Austria, Sekt Austria Reserve und Sekt Austria Große Reserve. In diesem Jahr stellt die Traditionssektkellerei Schlumberger die neue Große Reserve vor - Jahrgang 2017.

Schlumberger präsentiert die Sekt Austria Große Reserve, Jahrgang 2017
Liebhaber:innen exklusiver Schaumwein-Spezialitäten dürfen sich heuer besonders freuen: Schlumberger-Kellermeisterin Aurore Jeudy präsentiert erstmals die Große Reserve, Jahrgang 2017. Die auf lediglich 4.000 Flaschen limitierte Edition ist eine Hommage an den Gründer Robert Alwin Schlumberger und trägt dementsprechend auch seinen Namen. Hergestellt aus hochwertigsten österreichischen Chardonnay-Trauben aus dem Weinviertel stellt sie das handwerkliche Meisterwerk des Hauses Schlumberger dar. Alle Herstellungsschritte sind genau durchdacht und aufeinander abgestimmt - von der Handlese und Verarbeitung der Trauben über die Lagerung im Holzfass bis zur händischen Nummerierung der Flaschen. Die Große Reserve ist zudem ein Zeugnis der Expertise und Leidenschaft von Kellermeisterin Aurore Jeudy: „Handgelesene, österreichische Qualitätstrauben der Rebsorte Chardonnay und 64 Monate Reifezeit auf der Hefe - das ist die Große Reserve 2017. Sie steht für gelebtes Handwerk, höchste Qualität, Regionalität und den Anspruch, das Beste aus 180 Jahren Erfahrung in der Sektherstellung zu vereinen. Mit ihr werden Augenblicke zu prickelnden Genussmomenten - Flasche für Flasche, Glas für Glas.“

Die Große Reserve 2017 ist ab sofort in limitierter Auflage von 4.000 Stück in der gehobenen Gastronomie, den Schlumberger Kellerwelten in Wien Heiligenstadt oder online unter www.schlumberger.at zu einem UVP von 41,99 € erhältlich.

Gratis-Touren und Gewinnspiel in den Schlumberger Kellerwelten
Eine Möglichkeit, die neue qualitative Speerspitze der Sektkellerei zu verkosten bietet der Tag der offenen Kellertüre. Anlässlich des Tags des österreichischen Sekts öffnet Schlumberger bereits am 21. Oktober die Pforten der hauseigenen Kellerwelten und lädt Schaumwein-Fans und Interessierte bei freiem Eintritt von 12:00 bis 20:00 Uhr nach Heiligenstadt ein. Bei geführten Touren werden die Besucher:innen auf eine Sinnesreise von der Traube im Weingarten bis hin zum prickelnden Mousseux im Glas entführt und erfahren Wissenswertes über die Herkunft, Herstellung und die richtige Lagerung von Sekt. Als besonderes Highlight lädt Kellermeisterin Aurore Jeudy in diesem Jahr zu jeder vollen Stunde unter dem Motto „Sekt für alle Sinne“ in den prachtvollen Dom-Keller ein. Bei einem Gewinnspiel vor Ort gibt es außerdem die Möglichkeit, ein hochwertiges Package, welches die neue Große Reserve 2017 beinhaltet, zu gewinnen. Der Schlumberger Online-Shop lockt angesichts der Feierlichkeiten ebenfalls mit besonderen Angeboten.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.schlumberger.at

*Sektreport 2022: https://gruppe.schlumberger.at/pressemeldung/schlumberger-sektreport-2022-sekt-avanciert-vor-allem-bei-jungen-zum-trendgetraenk

Über Schlumberger:
Schlumberger ist Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Premium-Sekt und Premium-Spirituosen. Robert Alwin Schlumberger gründete das Unternehmen 1842 und stellte damals als einer der ersten in Österreich Sekt nach der Méthode Traditionnelle her. 1973 erwarb das Familienunternehmen Underberg die Schlumberger Wein- und Sektkellerei und brachte die Gesellschaft 1986 an die Börse. 2014 wurden die Mehrheitsanteile von der Schweizer Holdinggesellschaft Sastre SA rund um den Unternehmer Frederik Paulsen erworben. Mit Ende 2015 wurde die Mozart Distillerie in Salzburg übernommen und in das Unternehmen eingegliedert. Das Geschäft umfasst heute die Bereiche Schaumwein, Spirituosen, Wein, Bier und Alkoholfreie Getränke. Mit seinen Sektmarken Schlumberger, Goldeck und Hochriegl bündelt das Unternehmen umfangreiches, österreichisches Sekt Know-how und setzt sich die höchste Qualität seiner Sektmarken zum Ziel. In der Schaumweinproduktion werden seit jeher österreichische Premium-Trauben verarbeitet. Schlumberger beschäftigt durchschnittlich rund 245 Mitarbeiter:innen in Österreich und Deutschland.

Mehr Informationen erhalten Sie unter:

http://gruppe.schlumberger.at sowie unter der Telefonnummer +43 (1) 368 22 58-0

Schlumberger Online Shop: www.schlumberger.at/shop

Rückfragehinweise:
Pressesprecher Schlumberger:
Alexander Ludwig, BA; Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH
Tel: +43 664 814 59 19, eMail: alexander.ludwig@schlumberger.at

Ansprechperson Agentur:
Marie-Kathrin Hagn, MA; P8 Marketing GmbH
Tel: +43 (0) 664 / 826 47 58, eMail: m.hagn@p8.group

Spatenstich_01_©Schlumberger  Ralph Darabos
Übersiedlung der Produktionsanlage bis Ende 2025

Müllendorf, 16.06.2023 – Im Beisein von Burgenlands Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Werner Huf und den beiden Schlumberger-Geschäftsführern Benedikt Zacherl und Stephan Dubach erfolgte am 16. Juni der Spatenstich und offizielle Baustart für die neue Produktionsanlage in Müllendorf. Auf dem 12 Hektar großen Areal entsteht eine der modernsten Anlagen Europas zur Sektherstellung, bereits Ende 2025 soll dort die Produktion und Abfüllung von Sekt erfolgen. Durch die Investition eines mittleren zweistelligen Millionenbetrags im Burgenland wird ein weiterer betrieblicher Standort in Österreich geschaffen – ein deutliches Bekenntnis des Traditionsbetriebes zum heimischen Wirtschaftsstandort.

Goldbeck-Rohmberg_Schlumberger_Müllendorf_(C)Schlumberger_02
Sektkellerei investiert in Wirtschaftsstandort Österreich

Wien, 31.03.2023 – Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei Schlumberger errichtet ab Juni 2023 eine der modernsten Produktionsanlagen Europas zur Sektherstellung im burgenländischen Müllendorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung). In das 12 Hektar große Neubauprojekt investiert das Unternehmen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag, bereits Ende 2025 soll dort die Produktion und Abfüllung von Sekt erfolgen. An dem neuen Standort entstehen Arbeitsplätze für 35 Mitarbeiter:innen, wodurch Schlumberger nach über 180 Jahren in Österreich ein weiteres klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort ablegt. Die beiden anderen Schlumberger-Standorte in Wien-Heiligenstadt und Bad Vöslau bleiben erhalten.

Sparkling Spring_(c)Philipp Lipiarski_02
Neue Spring Edition, Online-Gewinnspiel und Gastro-Aktion für Sekt-Fans

Wien, 16.03.2023 – Frühlingszeit ist Rosézeit: Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn startet Schlumberger mit dem Sparkling Spring bereits zum fünften Mal in die wohl schönste aller Jahreszeiten und stellt erneut das Trendprodukt Rosé in den Mittelpunkt. Sekt-Liebhaber:innen kommen auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten und dürfen sich im Frühling auf zahlreiche spannende Specials freuen. Mit einer kunstvoll designten Limited Edition des Klassikers Rosé Brut, einer österreichweiten Gastronomieaktion und einem Gewinnspiel auf Social Media sorgt Schlumberger für prickelnde Frühlingsgefühle und lässt die Herzen aller Rosé-Genießer:innen höherschlagen.

Schlumberger_Market Markttest_01_© Schlumberger
Heimische Sektkellerei bestätigt beim Market Markttest 2023 zum fünften Mal in Folge die qualitative Marktführerschaft und ist zudem die Lieblings-Sektmarke der Österreicher:innen



Weitere Presseinformationen laden